Cover von Fremdes Land Amerika wird in neuem Tab geöffnet

Fremdes Land Amerika

warum wir unser Verhältnis zu den USA neu bewerten müssen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zamperoni, Ingo
Verfasserangabe: Ingo Zamperoni
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Im Fokus Politik & Gesellschaft / 2. Stock Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ingo Zamperoni – einer der beiden Hauptsprecher der Tagesthemen – lebte zuvor gut 2,5 Jahre als ARD-Auslandskorrespondent in den USA. Aber seine Liebe zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten besteht schon länger, nicht nur in privater Hinsicht, denn er ist mit einer Amerikanerin verheiratet. In Wiesbaden in der Nähe der Housing Areas aufgewachsen, faszinierte der American Way of life Zamperoni seit jeher und beeinflusste auch seinen beruflichen Werdegang, denn er studierte Amerikanistik, Jura und Geschichte.
 
Im Laufe der Jahre ist sein anfängliches romantisches USA-Bild einer realistischeren Betrachtung gewichen. Auffällig auch für ihn sind die Veränderungen, die er bei seinem letzten Aufenthalt im Vergleich zu den 2000er Jahren sah. In diesem Buch analysiert Zamperoni die amerikanische Gesellschaft und Politik und erläutert die historischen und kulturellen Entwicklungen, die zur jetzigen Situation geführt haben. Sein Hauptaugenmerkt liegt dabei auf dem Verhältnis zwischen USA und BRD und der Frage, wie dieses Verhältnis verbessert werden kann. Dabei thematisiert er auch die bestehenden Differenzen (Todesstrafe, Waffengesetze).
 
Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Im 1. Teil beschäftigt er sich mit der offensichtlichen Schieflage der USA: Die immer größere Spaltung der Gesellschaft, die sich gerade in Obamas Regierungszeit verstärkt hat, die alte Wunde Rassismus. Der 2. Teil ist der neuen geopolitischen Rolle der USA gewidmet: NSA, Antiterrorkampf, TTIP, Hinwendung in die Pazifikregion. Im 3. Teil geht Zamperoni der Frage nach, was wir von den USA lernen können, gerade zu den Themen Einwanderung, Unternehmertum, ehrenamtliches Engagement.
 
Ein zwar sehr persönlicher, aber reflektierter, informativer und gut zu lesender Blick auf die Vereinigten Staaten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zamperoni, Ingo
Verfasserangabe: Ingo Zamperoni
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Im Fokus, Politik & Gesellschaft
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-08142-2
Beschreibung: 336 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur